Diplomatie statt Zerstörung: Ein Waffenstillstand ist alternativlos!

Angesichts der eskalierenden Gewalt zwischen Iran und Israel und der zunehmenden Angriffe auf Zivilisten fordern wir, die unterzeichnenden Menschenrechtsorganisationen, mit Nachdruck eine sofortige Waffenruhe und die Wiederaufnahme diplomatischer Verhandlungen unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen und der internationalen Staatengemeinschaft.  Die jüngsten Berichte über die Bombardierung von Wohngebieten, die Zerstörung kritischer Infrastruktur und die steigende Zahl ziviler Opfer sind alarmierend. Laut

» Read more

Kein Platz für Hass – Wir verurteilen den Anschlag in Washington

Mit großer Bestürzung haben wir den brutalen Terroranschlag am 21. Mai 2025 vor dem Capital Jewish Museum in Washington, D.C. zur Kenntnis genommen. Bei diesem gezielten Attentat wurden die beiden israelischen Botschaftsmitarbeiter Yaron Lischinsky und Sarah Lynn Milgrim grausam erschossen. Das Komitee zur Verteidigung der Menschenrechte im Iran-Österreich spricht den Familien und Angehörigen der Opfer ihr tief empfundenes Beileid und

» Read more

Kommuniqué der Wiener Menschenrechtsorganisation zum Völkermord in Gaza

Wir, das Komitee zur Verteidigung der Menschenrechte im Iran-Österreich, verurteilen mit größter Entschlossenheit die systematische und abscheuliche Gewalt, die die Regierung des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu unter dem Vorwand der Selbstverteidigung gegen die palästinensische Bevölkerung im Gazastreifen ausübt. Was sich seit barbarischem Angriff von Hamas am 7. Oktober 2023 im Gazastreifen abspielt, ist nicht nur ein Krieg – es ist ein

» Read more

AMNESTY INTERNATIONAL REPORT 2024/25 ZUR WELTWEITEN LAGE DER MENSCHENRECHTE

Die Welt befindet sich an einem Scheideweg. Neue und düstere Kräfte veranstalten eine Hetzjagd auf das Ideal der universellen Menschenrechte und versuchen, ein internationales System zu zerstören, das nach dem Blutvergießen des Zweiten Weltkriegs und dem Holocaust geschaffen wurde. Dieser religiöse, rassistische und patriarchale Kreuzzug ist eine Gefahr für die hart erkämpften Errungenschaften der vergangenen 80 Jahre in Sachen Gleichheit,

» Read more

Gemeinsame Erklärung zur verheerenden Explosion im Hafen Rajaee – Bandar Abbas

Wir, zwei iranische Menschenrechtsorganisationen mit Sitz in Wien, drücken unsere tiefe Trauer und Empörung über die tödliche Explosion im Hafen von Rajaee (Bandar Abbas) aus, die bisher über 70 Arbeiter das Leben gekostet und hunderte wehrlose Bürger verletzt hat. Wir verurteilen dieses Verbrechen, das eine eklatante Verletzung der Menschenwürde, der Menschenrechte und der grundlegenden Arbeitsrechte darstellt, auf das Schärfste. Diese

» Read more

Für Menschenrechte und Gerechtigkeit: Ein Appell an die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas

Sehr geehrte Frau Kallas, als neue EU-Außenbeauftragte stehen Sie vor der herausfordernden Aufgabe, die europäische Außenpolitik in einer Zeit großer geopolitischer Spannungen zu gestalten. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auf die bevorstehenden Atomgespräche zwischen der Europäischen Union, den Vereinigten Staaten und dem Iran aufmerksam machen und mit Nachdruck an Sie appellieren, die prekäre Menschenrechtslage im Iran in diese Verhandlungen

» Read more

Dringender Appell: Unverzügliche und bedingungslose Freilassung von Reza Khandan!

Wir fordern mit Nachdruck die sofortige und bedingungslose Freilassung des iranischen Menschenrechtsverteidigers Reza Khandan, Ehemann der renommierten Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh Reza Khandan wurde am 13. Dezember 2024 von den iranischen Sicherheitskräften verhaftet – exakt an dem Tag, an dem das neue repressive Gesetz über das obligatorische Tragen des Hijabs, das die Diskriminierung und Unterdrückung von Frauen im Iran weiter verschärft,

» Read more

Besorgniserregende Zunahme der Hinrichtungen im Iran

Büro des Hohen Kommissars für Menschenrechte in Genf Presseinformationen über den Iran – 07. Januar 2025 GENF – UN-Menschenrechtschef Volker Türk, der Hochkommissar für Menschenrechte der Vereinten Nationen, hat am Dienstag seine tiefe Besorgnis über den deutlichen Anstieg der Hinrichtungen im Iran im vergangenen Jahr zum Ausdruck gebracht. Laut Berichten wurden im Jahr 2024 mindestens 901 Menschen hingerichtet, darunter allein

» Read more

Verurteilung der Angriffe auf Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen in Gaza

Sehr geehrte Damen und Herren, Mitglieder der österreichischen Bundesregierung, der Europäischen Kommission, der World Medical Assoziation sowie weitere medizinisch und völkerrechtlich relevante Organisationen, es ist uns ein Anliegen, Sie mit äußerster Dringlichkeit und Nachdruck auf die systematischen Angriffe auf Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen im Gazastreifen durch das israelische Militär aufmerksam zu machen. Diese Angriffe stellen eine grobe Verletzung des humanitären

» Read more

Wir fordern ein Ende der Menschenrechtsverletzungen und der Gewalt gegen Frauen im Iran

Mehr als zwei Jahre sind seit Beginn der Bewegung „Frau, Leben, Freiheit“ vergangen – einer Bewegung, die im Protest gegen den Zwangsschleier und für die Wiederherstellung der Menschenrechte von Frauen entbrannt ist. Nun haben die Institutionen der Islamischen Republik Iran in einem gemeinsamen Schritt versucht, der Zwangsverschleierung durch ein Gesetz mit dem Titel „Gesetz über das sittliche Verhalten und den

» Read more
1 2 3 4