|
Sonntag 29. Mai 2022
Medical Professionals for Human Rights in Iran – Austria
Komitee zur Verteidigung der Menschenrechte im Iran, Österreich.
Eine unverhohlene Erpressung der Islamischen Republik Iran
Die Drohung der iranischen Regierung, den schwedischen Wissenschaftler Dr. Ahmadreza Djalali noch in diesem Monat hinzurichten, zielt darauf ab, den Prozess in Schweden gegen den iranischen Beamten Hamid Nouri zu vereiteln, der wegen Kriegsverbrechen angeklagt ist.
|
Medical Professionals for Human Rights in Iran – Austria
Komitee zur Verteidigung der Menschenrechte im Iran, Österreich.
Kommuniqu für den internationalen Tag der Arbeit
Der antidemokratische Machtapparat im Gottesstaat hat kein Recht, auf Kosten der iranischen Bürger ihre Klientel zu bereichern, durch eine verheerende Atom- und Regionalpolitik die Wirtschaft des Landes zu ruinieren und obendrauf sich über die Menschenwürde der Bürger hinwegzusetzen.
|
Medical Professionals for Human Rights in Iran – Austria
Komitee zur Verteidigung der Menschenrechte im Iran, Österreich.
Brief an: FIFA und AFC
Von der FIFA als einem der m chtigsten Sportverbände der Welt wird erwartet, dass sie die Stimmen der protestierenden Frauen in diesen Ländern hört, und wir fordern ihre Mitglieder im FIFA-Kongress, in den Exekutivkommissionen und anderen Fußballverbänden auf, ihre menschliche Verantwortung zu wahrzunehmen.
|
Medical Professionals for Human Rights in Iran – Austria
Komitee zur Verteidigung der Menschenrechte im Iran, Österreich.
Der 10. Dezember ist der Internationale Tag der Menschenrechte
Der 10. Dezember ist der Internationale Tag der Menschenrechte. Wir wollen diesen Tag zum Anlass nehmen, die Menschenrechtssituation im Iran kritisch zu beleuchten.
|
Medical Professionals for Human Rights in Iran – Austria
Komitee zur Verteidigung der Menschenrechte im Iran, Österreich.
Brief an:
Österreichischer Rechtsanwaltskammertag
in der Sache der inhaftierten iranischen Rechtsanwältin Nasrin Sotudeh.
wir, das Komitee zur Verteidigung der Menschenrechte im Iran, Österreich sowie ‚Medical Professionals for Human Rights in Iran – Austria‘ wenden uns an Sie in der Sache der inhaftierten iranischen Rechtsanwältin Nasrin Sotudeh.
Frau Nasrin Sotudeh ist eine iranische Rechtsanwältin mit Fokus auf die Verteidigung der Menschenrechte, die durch ihren tapferen und unbeugsamen Einsatz für Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit zu einer Symbolfigur der iranischen Bürgerrechtsbewegung geworden ist.
|
Medical Professionals for Human Rights in Iran – Austria
Komitee zur Verteidigung der Menschenrechte im Iran, Österreich.
PRESSEAUSSENDUNG
Stoppen wir die Maschinerie des Todes der Islamischen Republik Iran
Das Leben von drei jungen Männern ist unmittelbar bedroht!
Die Justiz der Islamischen Republik Iran (IRI) wütet weiter!
Wir appellieren an die Weltöffentlichkeit, die Regierungen, Parteien, Parlamente, NGOs, alle Menschen, denen die Menschenrechte ein Anliegen sind, gegen diesen barbarischen Akt der Auslöschung des Lebens der unschuldigen Menschen die Stimme zu erheben.
|
Medical Professionals for Human Rights in Iran – Austria
Komitee zur Verteidigung der Menschenrechte im Iran, Österreich.
Ehrenmord an Romina darf nicht von der Zivilgesellschaft toleriert werden
Zeit für Gleichstellungen der Frauen in der iranischen Verfassung
Den brutalen Tod von Romina nehmen wir als einen Anlass, unserer Forderung nach Gleichstellung der Frauen und Schutz vor Gewalt Nachdruck zu verleihen. Eine Verankerung der Gleichstellung von Frauen in der Verfassung und deren gesetzlich gewährleisteter Schutz vor Gewalt ist das Gebot der Stunde.
|
» 
Niloufar Bayani Umweltschützerin widerruft Geständnis unter Folter
» 
Lange Gefängnisstrafe für Umweltschützer im Iran
Grobe Menschenrechtsverletzung
» 
Presse Aussendung:
Parlamentswahlen ohne Wahlfreiheit im Iran
» 
UNTERSTÜTZUNGSERKLÄRUNG
zum Aufruf der zivilgesellschaftlichen und
politischen Aktivistinnen und Aktivisten in Iran
» 
Aufruf gegen einen neuen Krieg im Mittleren Osten
» 
Studenten-Protest gegen islamische Kleidervorschriften an der Universität Teheran
» 
Die Todesstrafe gehört nicht in diese Welt
Kinder werden im Iran immer noch zu Tode verurteilt.
» 
Drei Jahre Haft für Angehörige der Bahai-Religion
» 
Zur Situation der Iranischen Arbeiter
» 
Unsere Stellungnahme
|
|
|